Wissenswertes
KOHL 24 - Ihr Spezialist für Anlasser, Lichtmaschinen und Wasserpumpen - für LKW, Marine, Land- ,Forst- und Baumaschinen, Motorräder, Quads, Oldtimer oder auch Stationärmotoren (Biogasanlagen). Wir sind Ihr Partner wenn es um qualitativ hochwertige und trotzdem preisgünstige Anlasser, Lichtmaschinen und Wasserpumpen geht.
Hier finden Sie Wissenswertes über unser Produktprogramm
Produktfilme von Mahle (Iskra / Letrika):
Aufbau und Funktion eines Anlassers:
Aufbau und Funktion einer Lichtmaschine:
Anlasser
2. Wie bestimmt man die Drehrichtung beim Anlasser -> Link
3. Einbau- / Wartungshinweise für Anlasser -> Link
4. Schadensbilder wenn der Anlasser mitgelaufen ist ->
Link
5. Schadensbilder wenn das Lagerschild vom Anlasser gebrochen ist -> Link
6. Schadensbilder wenn der Anlasser extrem korrodiert ist -> Link
7.
Schadensbilder wenn der Anlasser überlastet wurde -> Link
8.
Klemmbezeichnung bei Magnetschaltern (Anlasser) -> Link
9. Sind Marine-Anlasser explosionsgeschützt -> Link
10. Thermische Veränderung am Anlasser (kalt / warm) -> Link
Lichtmaschine
1. Anschlussübersicht der gängigsten Lichtmaschinen -> Link
2. Drehrichtung von Lichtmaschinen bestimmen -> Link
3. Wie ändert man die Drehrichtung von Gleichstromlichtmaschinen -> Link
4. Einbau- / Wartungshinweise für Lichtmaschinen -> Link
5. Wie kann die Funktion einer Gleichstromlichtmaschine getestet werden -> Link
6. Schaltplan von Bosch-Gleichstromlichtmaschinen -> Link
7. Schaltplan von Lucas-Gleichstromlichtmaschinen -> Link
8. Weshalb werden Gleichstromlichtmaschinen sehr heiß -> Link
9. Weshalb leuchtet die Ladekontrolllampe nicht -> Link
10. Wie polt man eine Gleichstromlichtmaschine -> Link
11. Gewährleistungsvoraussetzung bei Gleichstromlichtmaschine -> Link
12. Weshalb kann die Ladekontrollleuchte bei Gleichstromlichtmaschinen flackern
-> Link
13. Kann eine Wechselstromlichtmaschine sowie eine Gleichstromlichtmaschine Strom aus der Batterie ziehen?
-> Link
14. Wenn der Drehzahlmesser nicht die richtige Drehzahl anzeigt (Klemme W)
-> Link
15. Weshalb kann ein Lichtmaschinen-Regler innerhalb kurzer Zeit ausfallen? (eventueller Einsatz im Wohnmobil) ->
Link
16.
Feldwicklung bzw. Anker defekt bei einer Gleichstromlichtmaschine ->
Link
17. Welche Wechselspannung liegt an der Klemme-W (Drehzahlmesser) an? - > Link
18. Kann eine Lichtmaschine mehr Volt erzeugen ohne einem Defekt am Regler? - > Link
19. Zu eine geringe Drehzahl zur Erregung einer Gleichstromlichtmaschine mit einem Zahnrad-Antrieb - > Link
20. Einbauanleitung des elektronischen Spanungsreglers - > Link
21. Anschlußplan für Dynalite Lichtmaschinen - > Link
22. Lichtmaschine ohne Funktion nach dem Einbau - > Link
Dynastarter
1. Schaltplan für Dynastarter Bosch bzw. der Efel-Version -> Link
Überspannungsschutz
1. Keine Funktion des Überspannungsschutzes
-> Link
Sonstiges
1. Liste der Klemmenbezeichnungen in KFZ-Fahrzeugen und ihrer Bedeutung -> Link
2. Farbkennzeichnung und Querschnitt von Leitungen in KFZ-Fahrzeugen -> Link
3. Modelljahrübersicht bei Evinrude / Johnson-Motoren -> Link
4. Umrüstung von Seilzug auf Elektrostarter bei Evinrude / Johnson-Motoren (Anlasser 1235AN) -> Link
5. Wie entsteht Kohlenfeuer bei Anlasser bzw. Lichtmaschinen -> Link